Online Rechner zum Familienrecht
Kinderfreibetrag und Kindergelhöhe Deutschland 2025


Kinderfreibetrag und Kindergeldhöhe 2025

Die Höhe des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages richtet sich nach der Zahl und dem Alter der Kinder. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres wird Kindergeld für alle Kinder gezahlt, darüber hinaus nur unter bestimmten zusätzlichen Voraussetzungen. Die ausgezahlte Höhe des Kindergeldes ist bei der Unterhaltsberechnung zu berücksichtigen. Bei hohen Einkommen kann der Kinderfreibetrag die steuerliche Belastung verringern.

Inhaltsverzeichnis

Kinderfreibetrag und Kindergeldrechner 2025 online

Geben Sie die Anzahl der Kinder unter 18 Jahren an. Wenn Sie Kinder haben, die älter als 18 Jahre sind, und für diese Kinder die zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, geben Sie zusätzlich auch die Anzahl dieser Kinder an. Wenn Sie die Ergebnisse des Kindergeldes für ein früheres Jahr erhalten möchten, wählen Sie das Jahr aus und drücken Sie auf Berechnen.

Aktuelle Werte eingeben und [Berechnen] anwählen:

Eingaben zum Kindergeldrechner
Kindergeld berechnen für das Jahr:
Anzahl der Kinder:

Ergebnisse der Kindergeld Berechnung
1.Kind:255
2.Kind:255
Summe monatlich:510
Summe jährlich:6120

Höhe der jährlichen Kinderfreibeträge
Kinderfreibetrag je Elternteil:9600
Kinderfreibetrag gesamt:19200

Ergebnisse des Kindergeldrechners

Die Ergebnisse des Kindergeldrechners beziehen sich auf das aktuell gewählte Jahr und die angegebene Anzahl der Kinder, für die Kindergeld gezahlt wird. Als Ergebnis der Kinderrgeldberechnung wird die Höhe des monatlichen Anspruches auf Kindergeld für jedes Kind ausgegeben. Der Betrag der Summe ist jeweils der monatliche und jährliche Anspruch auf Kindergeld für alle Kinder. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Kindergeldberechnung wird die Summe der jährlichen Kinderfreibeträge für alle Kinder jeweils für einen Elternteil und beide Elternteile ausgegeben.

Zusätzliche Voraussetzungen für Kinder ab 18 Jahre

Für ein Kind unter 18 Jahre wird ohne weitere Voraussetzung Kindergeld gezahlt.

Für ein Kind ab 18 und unter 21 Jahre wird Kindergeld gezahlt, wenn es mindestens eine der folgenden zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt:

◾ Arbeitslos und bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend gemeldet.
◾ Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Nachweis der erfolglosen Bemühung.
◾ Berufsausbildung in einer Lehre, an einer weiterführenden Schule oder durch ein Studium.
◾ Ohne Erwerb wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung.

Für ein Kind ab 21 und unter 25 Jahre wird Kindergeld gezahlt, wenn es mindestens eine der folgenden zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt:

◾ Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Nachweis der erfolglosen Bemühung.
◾ Berufsausbildung in einer Lehre, an einer weiterführenden Schule oder durch ein Studium.
◾ Ohne Erwerb wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung.

Für ein Kind ab 25 Jahre wird Kindergeld gezahlt, wenn es folgende Voraussetzung erfüllt:

◾ Ohne Erwerb wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung, die vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist.

Informationen zum Kindergeld und Kinderfreibetrag

Das Kindergeld wird monatlich von den Familienkassen des Bundes für alle berechtigten Kinder ausgezahlt. Kinderfreibeträge werden nicht ausgezahlt, sondern bei der Einkommenssteuer berücksichtigt. Bei hohen Einkommen kann der Kinderfreibetrag die steuerliche Belastung verringern. Im Rahmen der jährlichen Einkommensteuerveranlagung prüft das Finanzamt ob für die Eltern die Freibeträge für Kinder oder das ausbezahlte Kindergeld günstiger ist. Diese Prüfung erfolgt automatisch und muss nicht beantragt werden. Für steuerlich zusammen veranlagte Eltern gilt der gemeinsame Kinderfreibetrag, während für getrennt veranlagte, alleinstehende, getrennt lebende oder geschiedene Eltern der Kinderfreibetrag je Elternteil berücksichtigt wird. Der Kinderfreibetrag setzt sich zusammen aus dem Freibetrag zum Existenzminimum und dem Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (BEA). Bei der Einkommensteuerveranlagung werden im Allgeinen beide Freibeträge zusammengezogen


Entwicklung der Kindergeldhöhe in Deutschland

Entwicklung der Kindergeldhöhe

Dargestellt wird die Entwicklung der Kindergeldhöhe in Deutschland ab dem Jahr 2014 für das erste, zweite, dritte und vierte Kind. Das Kindergeld für alle weiteren Kinder entspricht dem des vierten Kindes.

Weiterführende Informationen zum Kindergeld

In diesem Kindergeldrechner 2025 soll lediglich ein Überblick über die Höhe des Kindergeldes gegeben werden. Weitere genauere Informationen zu den zusätzlichen Voraussetzungen zur Kindergeld Höhe finden Sie im Merkblatt Kindergeld der Familienkasse. Die Familienkassen des öffentlichen Dienstes sind grundsätzlich zuständig für die Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes. Hier finden Sie Formulare und Anträge zum Kindergeld